10 hartnäckige Lebensmittelfabriken

Fabel 1: Kohlenhydrate machen dick
Lassen Sie mich gleich die Tür fallen lassen: Fett bekommt man nicht durch Kohlenhydrate und Zucker. Man nimmt nur dann an Gewicht zu, wenn man mehr Energie isst und trinkt, als man tatsächlich benötigt. Dann gibt es eine positive Energiebilanz. Natürlich kann man durch den Verzehr von vielen Kohlenhydraten zunehmen, aber das liegt daran, dass man insgesamt zu viel Energie aufnimmt.
Fabel 2: Frisch ist gesünder als gefroren
Frische Produkte haben für viele Menschen eine natürliche Anziehungskraft. “Frisch” klingt einfach besser als “konserviertes” oder “gefrorenes” Obst und Gemüse. Aber nur weil ein Lebensmittel “frisch” ist, heißt das noch lange nicht, dass es nahrhafter ist. Im Allgemeinen haben frisches und gefrorenes Obst und Gemüse einen ähnlichen Nährwert.
Fabel 3: Milch ist schlecht für unsere Knochen
Osteoporose und Knochenbrüche treten häufiger in Ländern auf, die viel Milchprodukte konsumieren. 1+1 = 2, meinen Sie, richtig? Nun, nicht ganz.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Knochenfestigkeit beeinflussen. Die Vererbung ist der wichtigste Faktor. Auch Ernährung und Bewegung spielen eine wichtige Rolle. Und es stellt sich heraus, dass gerade diese Faktoren in Ländern, in denen viel Milch verbraucht wird, nicht optimal sind.
Was die Nährstoffe betrifft, so sind Proteine, Kalzium und Vitamin D die wichtigsten Elemente, die zu einer gesunden Knochendichte beitragen. Milch ist reich an diesen Nährstoffen.