Gute Absichten: Vermeiden Sie diese 10 häufigsten Fehler!

Lesen Sie hier, was die 10 häufigsten Fehler bei der Formulierung guter Absichten sind. Wie macht man einen guten Plan, der Erfolg hat?
2020 ist da; Zeit für einen Neuanfang! Das neue Jahr ist die Zeit für neue Resolutionen, aber leider gelingt es nur 20% der Menschen, ihre guten Vorsätze zu erreichen.
Was macht es unmöglich, Ihr Verhalten wirklich für lange Zeit zu ändern? Im Folgenden gebe ich Ihnen die 10 wichtigsten Gründe, warum Resolutionen scheitern, mit natürlichen Tipps, wie sie verhindert werden können.
Unrealistische Absicht(en)
Leider sind für die meisten gute Absichten von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass wir die Messlatte zu hoch angesetzt haben. Zum Beispiel mag das Ziel “12 Kilogramm in 3 Monaten abzunehmen” ein glühender Wunsch sein, aber so viel Gewicht zu verlieren, ist oft unrealistisch.
Wie kann das geschehen?
Bleiben Sie deshalb realistisch, damit Sie sich nicht jedes Mal selbst enttäuschen. Beim Abnehmen ist es realistisch, mit etwa einem halben bis einem Kilogramm pro Woche Schritt zu halten. Darüber hinaus spielt es auch eine Rolle, wie viel Gewicht Sie verlieren. Eine Gewichtsabnahme von etwa 5 bis 10 Prozent Ihres derzeitigen Gewichts ist für die meisten Menschen realistisch und kann beibehalten werden. Für jemanden, der 80 Kilogramm wiegt, sind das 4 bis 8 Kilogramm.
Zu viel auf einmal ändern wollen
Ich bin sicher, Sie werden es erkennen. Sie wollen Ihr Verhalten drastisch ändern und sich zehn Ziele auf einmal setzen. Hinzu kommt, dass Sie dies ohne einen klaren Schritt-für-Schritt-Plan tun. Sie wollen zum Beispiel weniger naschen, denken aber nicht klar darüber nach, wie Sie das angehen wollen. Dieser Ansatz ist fast immer zum Scheitern verurteilt.
Was funktioniert? Machen Sie einen Plan, in dem Sie Schritt für Schritt an einer neuen Gewohnheit arbeiten. Vorzugsweise 1-3 Gewohnheiten auf einmal. Wenn Sie merken, dass Ihnen eine neue Gewohnheit leichter fällt, ist es an der Zeit, sich ein neues Ziel zu setzen.
Sie behalten Ihre Ergebnisse nicht im Auge
Für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme ist es gut, Ihre Ziele im Auge zu behalten. Sie müssen das nicht Ihr ganzes Leben lang tun, aber die erste Periode kann sehr nützlich sein. In diesem Artikel über die Erfolgskontrolle erläutern wir, wie dies effektiv geschehen kann.
Zum Beispiel:
ZWECK: Kein Zucker in meinem Kaffee
Montag: gelungen
Dienstag: gelungen
Et cetera.
Keine Vorbereitung auf Rückschläge
Wenn sich Ihr Verhalten zu ändern beginnt, werden Sie früher oder später Rückschläge erleiden. Das ist normal, aber es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie können montags nicht trainieren. Wann werden Sie dann trainieren? Oder nehmen wir an, Sie essen auf einer Party mehr, als Sie geplant hatten. Wie gehen Sie damit um? Je klarer Ihr Plan ist, mit diesen Hindernissen umzugehen, desto einfacher wird es für Sie sein, Ihre Ziele zu erreichen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)