Warum juckt es mich beim Sport?

Viele Menschen bekommen die Nervosität, wenn sie ins Schwitzen kommen. Einige leiden nur im übertragenen Sinne darunter, aber die meisten werden dies buchstäblich am eigenen Leib erfahren. Juckreiz beim Sport ist ein Thema, das vielen Lesern bekannt sein dürfte. Aber woher kommt dieser Juckreiz beim Sport?
Das Problem: Juckreiz!
Sie sind auf der Flucht. Nach der Hälfte Ihrer Sitzung setzt plötzlich ein unwiderstehlicher Juckreiz ein. Je mehr Sie kratzen, desto schlimmer scheint es zu werden. Sie ziehen sich am liebsten auf der Stelle aus und springen in ein kaltes Bad – aber Sie können nicht…
Mögliche Ursachen für Juckreiz beim Sport
Ihr Outfit
Sicherlich liegt die Ursache bei Ihrem Outfit. Wahrscheinlich ist sie zu straff, was dazu führt, dass Ihre Haut wegen der ständigen Reibung und der übermäßigen Hitze, die nicht entweichen kann, wegläuft. Sie können sogar überempfindlich auf das Material Ihrer Kleidung reagieren. Die Reibung und Hitze kann sogar dazu führen, dass Ihr Körper Histamin produziert, dieselbe Substanz, die bei Allergien wie Heuschnupfen freigesetzt wird.
Möglicherweise bekommen Sie auch eine Überempfindlichkeitsreaktion durch Chemikalien in Ihrer neuen Kleidung, die seit dem Kauf nicht mehr gewaschen wurde. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie zu viel Waschmittel oder Weichspüler verwendet haben oder überempfindlich auf Seife oder ein bestimmtes Waschmittel reagieren. Durch die ständige Reibung mit dem allergenhaltigen Gewebe kann man bei Überempfindlichkeit leicht einen großen Ausschlag bekommen. Eine solche Überempfindlichkeit scheint ganz plötzlich aufzutreten, wenn Ihr Körper entscheidet, dass es mit einer bestimmten Seife genug war.
Die Lösung: Versuchen Sie auszuschliessen, ob Ihr Waschmittel der Schuldige ist; wenn ja, gibt es glücklicherweise genügend neutrale Waschmittel ohne Allergene auf dem Markt. Oder trugen Sie zum Zeitpunkt der letzten Juckreizattacken zufällig enge Leggings oder schmal geschnittene Aerobic-Hosen? Oder war es das neue Hightech-Hemd, das Ihnen sofort einen Ausschlag zu geben schien? Ziehen Sie von nun an etwas aus einem Material heraus, das besser atmet oder lockerer ist. Wie steht es mit der guten alten Baumwolle?
Das Wetter
Es ist auch möglich, dass der Juckreiz wetterbedingt ist: Je kälter und trockener die Luft ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Haut austrocknet und dadurch Juckreiz entsteht. Außerdem haben manche Menschen eher juckende Beine, wenn es draußen sehr heiß und feucht ist. In beiden Fällen führt der rasche Temperaturanstieg dazu, dass die Beine anschwellen und die Haut rot und fleckig wird. Menschen, die bei heißem Wetter schnell unter juckenden Beinen leiden, werden diese Symptome erleben.
auch schnell erlebt, wenn man in ein heißes Bad steigt. Leider reagieren einige empfindlicher auf Hitze als andere.
Die Lösung: Wenn Sie im Freien in kalter, trockener Luft trainieren, schützen Sie Ihre Haut, indem Sie sie einreiben. Wählen Sie jedoch eine neutrale Lotion, die nicht reizt, sondern Feuchtigkeit spendet. Reiben Sie sich vor allem nicht mit der stark duftenden Körperlotion mit Glitzer ein, die Ihnen Ihre Mutter zu Weihnachten geschenkt hat, es sei denn, Sie wollen eine neue Dimension des Juckens erleben. Für Menschen, die unter heißem Wetter leiden, gibt es nichts anderes zu tun, als die Hitze zu meiden oder zu unterbrechen, sobald die ersten Flecken auftauchen.
Ihre Medikamente
Es kann vorkommen, dass Ihr Medikament der Verursacher des Sportjuckens ist. In einigen Fällen ist der Sport-Ausschlag eine Nebenwirkung von Antibiotika oder harntreibenden Pillen. Es kann auch eine andere Allergie vorliegen, z. B. eine Nahrungsmittelallergie.
Die Lösung: Wenn die Einnahme von Antibiotika oder Medikamenten vorübergehend ist, können Sie eine allergische Reaktion einfach verhindern, indem Sie vor dem Training Folgendes tun